Ester Ambrosino (Jury)

Foto: Lutz Edelhoff
Künstlerische Leiterin des Tanztheater Erfurt
sowie des Internationalen Tanztheater Festival Erfurt
Ester Ambrosino, gebürtige Sizilianerin, ist Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin des von ihr 2007 gegründeten Tanztheater Erfurt.
Nach einem Studium in klassischem Tanz in Palermo absolvierte sie einen Abschluss in Bühnentanz an der renommierten Folkwang-Hochschule in Essen. Es folgten 1994 bis 98 Engagements bei der Company „Folkwang Tanzstudio – FTS“ unter Leitung von Pina Bausch. An deren Wuppertaler Tanztheater wirkte Ester Ambrosino als Gasttänzerin in ‚Sacre du Printemps’ und ‚Tannhäuser’ mit. Ab 1998 war sie Mitglied des Tanztheater Bremen unter Susanne Linke, tanzte für Urs Dietrich sowie bei der Company von Catherine Diverrès. Künstlerisch wurde Ester Ambrosino nicht zuletzt durch die Arbeit mit namhaften Choreografen wie Malou Airaudo, Libby Nye, Rodolfo Leoni, Stephan Brinkmann, Mark Sieczkarek, Daniel Goldin, Raffaella Giordano, Henrietta Horn und Irene Hultmann beeinflusst.
Zu ihrem eigenen choreografischen Repertoire zählen seit 2004 neben Tanz-Solos wie „vip@home.com“ und „Wenn die Seele spricht“ Choreografien für die unter ihrer Leitung arbeitende Company des Tanztheater Erfurt. So entstand im Mozartjahr 2006 „mozart – keiner liebt mich“, 2007 das den Erfurter Amoklauf reflektierende Stück „Und warum?“ und zum Bauhausjahr 2009 „Bauhaus – hier wird getanzt“. Seit 2010 folgten die Inszenierungen „Las Vegas“, „Fassade“, „Sprich mit mir“, „Romeo und Julia“, „KONSEQUENZEN“, „ABDRUCK“ sowie die deutsch-griechische Kooperation „Dazwischen das Meer“.
Überwältigende Resonanz erhielten auch ihre mit der Junior Company des Tanztheaters Erfurt erarbeiteten Kinderstücke „Pinocchio“, „Peter und der Wolf“, „MOMO“ und „Alice im Wunderland“.
Als Gast choreografierte und inszenierte sie u.a. am DNT Weimar („Winterreise“ von Elfriede Jelinek, 2013), am KonzertTheaterBern „Biedermann und die Brandstifter“ (2014) unter der Regie von Claudia Meyer sowie 2018 Strawinskys „Feuervogel“ unter der musikalischen Leitung von Zoi Tsokanou für die Thessaloniki Concert Hall. Mit ihren Inszenierungen der Gluck-Oper „Orpheus und Eurydike“ sowie Händels „Hercules“, beides Kooperationen mit dem Theater Erfurt, gewann sie 2016 und 2017 jeweils den Publikumspreis.
2015 wurde Ester Ambrosino mit dem Kulturpreis der Stadt Erfurt ausgezeichnet.
Seit 2018 fördert das Bundesprogramm TANZPAKT Stadt-Land-Bund die Kooperation TanzWert von Tanztheater Erfurt, DNT Weimar und Theater Erfurt in dessen Rahmen u.a. „Reprise“, „Face Me – Le Sacre du printemps“ und „Die göttliche Komödie“ entstehen.