Olimpia Scardi (Jury)

Professorin für Modernen Tanz an der Palucca-Schule Dresden - Hochschule für Tanz

Geboren am 08.09.1960 in Foggia (I)

Abschlüsse:

1983
– Abitur

1990
– Diplom Academia Nationale di Danza Rom
– Diplom Folkwang Universität der Künste Essen

2003
– Diplom Montessori Methode Dresden

Werdegang:

1991 – 2000
– Folkwang Hochschule Essen
– Dozentin für modernen Tanz (Folkwang Hochschule Essen)
– Mitarbeiterin von Prof. Jean Cebron (Folkwang Hochschule Essen)
– Choreographin in der Abteilung Musical (Folkwang Hochschule Essen)

2000 – 2004
– Professorin an der Palucca Hochschule für Tanz

2004-2014
– Leiterin Kinderkrippe “BANDA LATINA” auf den Grundlagen von Maria Montessori und Emmi Pikler

Seit 2014
Gast Choreographin und Tanzlehrerin in Italien
– Liceo coreutico “Matilde di Canossa”Reggio Emilia ( I )
– Centro di formazione “Arabesque” Caserta ( I )
– Est-Ovest Danza e. V. Foggia ( I )
– Kreadanzastudio Rome ( I )
– Centro di formazione “Il sole e la luna” e. V. Rome ( I )
– Accademia nazionale di danza-Rome ( I )

Gast Choreographin und Tanzlehrerin in Deutschland
– Jugend und Kunstschule Dresden
– Atelier de la dans Dresden
– TU – Technische Universität Dresden
– Private Schule IBB gGmbH Dresden
– Pegasus Theaterschule DD
– Diakonisches Werk Stadtmission DD
– Musik und Kunstschule Dippoliswalde e. V.
– Mosaika “ e. V. Bischofswerda

Companies und Internationale Arbeit:

1990 – 2000
– Gründerin Ensamble Tako (Auftritte in D, I, CH , Holland)
– Internationale Tanz und Regiearbeit (Europa [Opern, Musical, Operette, Tanztheater])
– Unter anderem am Theater am Neumarkt (Zürich, CH)

Projekte in Zusammenarbeit mit Franziska Kusebauch
– Hellerau im Rahmen des Performance Festival : “Linie 8 “ (2017)
– Chance Tanz: TRANSFORMATION (2019)
– Produktionen für die Stadt Dresden “Dresden Kulturhauptstadt 2025” (2019)

Projekte in Zusammenarbeit mit C.O.R.E
– Regelmäßig offene Klassen Pegasus Theaterschule (seit 2016)
– Kulturjahr sucht: “HIGH” Ein Frühlingsopfer (2017/2018)
– Kulturjahr sucht 2019: “WG gesucht” (2019)

Interdisziplinäre Projekte
– Hole of Fame (Mit Regisseuat Olek Witt: “nach dem jetzt das Nichts-die Leere und wie sie zu füllen sei”)
– re-publik.de (Was ist das herz unserer Welt)
– C.O.R.E (Kulturjahr sucht)
– Freie Szene darstellende Kunst Sachsen (Tanz an den Schulen)

Aktuelle Projekte
– Kandisky Projekt (Ausstellung, Performance)
– Alfredo Bortloluzzi (Ausstellung Tanzperformance)
– About Jean” Image a´Jean Cebron (Multimediale Tanz Perfomance in Homage an Jean Cebron)
– Sächsische Tanzmalerei (Intensiver Tanzkurs mit KIndern und Jugendlichen)
– Beethoven Improperformance. (Improvisation mit Jugendlichen)