
Liebes Publikum, liebe Tanzfreunde!
Das 8. Internationale Tanztheater Festival liegt nun hinter uns. Unsere Freude endlich wieder zeitgenössischen Tanz zur kulturellen Bereicherung in der Landeshauptstadt Erfurt anbieten zu können, sprudelte Tag für Tag über. Ganz besonders aufregend war in diesem Jahr unsere Spielstätte: Die multifunktionale Eventlocation Zentralheize. Sie ermöglichte es uns, Kunstprojekte im Industriedenkmal auf die Bühne zu bringen, inspirierende Gespräche über das Gesehene zu führen und Freunde & Bekannte wiederzusehen. Ausgesprochen bewegend!

„Kunst braucht immer wieder neue Impulse.“
Kunst braucht immer wieder neue Impulse. So hat sich unser Festivalteam, unter der künstlerischen Leitung von Ester Ambrosino, wieder auf die Suche nach kulturellen Highlights im zeitgenössischen Tanz begeben. Herausgekommen ist eine spannende und abwechslungsreiche Mischung aus Gastspielen, Eigenproduktion, unserem traditionellen Tanzwettbewerb sowie ein reichhaltiges Workshop-Angebot, bei dem sich selbst einmal ausprobiert werden konnte.
Stefan Sings „DODAI“ und dem Overhead Projekt „My Body is Your Body“ überraschten uns mit einer ganz eigenen künstlerischen Sprache, die aus der Verbindung von zeitgenössischem mit akrobatischen Elementen entstanden ist. Für Spannung sorgte wieder unser „contact.energy ’22“ Tanzwettbewerb, bei dem 8 Choreografien um die Gunst der Jury tanzten und bei dem die Zuschauer:innen einen Publikumspreis vergaben. Eine ganz persönliche Herzensangelegenheit wurde mit dem diesjährigen Festival Realität: Die Junior Company des Tanztheater Erfurt bringt Shakespeares „Romeo und Julia“ in einer Choreografie von Ester Ambrosino auf die große Bühne. Kenji Shinohe, bekannt aus der Produktion „Novecento“, beschäftigt sich in seinem Stück „Action Briquette“ mit der Verbindung von Lautmalerei und Körper.
Aber nicht nur die Kunst braucht immer wieder neue Impulse, sondern auch wir Menschen. In diesem Sinne würde ich mich sehr freuen, wenn unser Tanztheaterfestival Ihnen als Impulsgeber dient und Sie sich dazu entschließen, zu unseren Vorstellungen zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen alle herzlich willkommen. 2024 geht’s in die nächste Runde und das „9. Internationale Tanztheater Festival“ geht an den Start.
Herzlich bedanken möchte ich mich bei all unseren Partnern und Förderern, dem Festivalteam, den Künstler:innen und allen Helfern, ohne die dieses Festival nicht realisierbar wäre.
Michael Krause, Festivalleitung

Liebes Publikum, liebe Tanzfreunde!
Das 8. Internationale Tanztheater Festival liegt nun hinter uns. Unsere Freude endlich wieder zeitgenössischen Tanz zur kulturellen Bereicherung in der Landeshauptstadt Erfurt anbieten zu können, sprudelte Tag für Tag über. Ganz besonders aufregend war in diesem Jahr unsere Spielstätte: Die multifunktionale Eventlocation Zentralheize. Sie ermöglichte es uns, Kunstprojekte im Industriedenkmal auf die Bühne zu bringen, inspirierende Gespräche über das Gesehene zu führen und Freunde & Bekannte wiederzusehen. Ausgesprochen bewegend!

Kunst braucht immer wieder neue Impulse. So hat sich unser Festivalteam, unter der künstlerischen Leitung von Ester Ambrosino, wieder auf die Suche nach kulturellen Highlights im zeitgenössischen Tanz begeben. Herausgekommen ist eine spannende und abwechslungsreiche Mischung aus Gastspielen, Eigenproduktion, unserem traditionellen Tanzwettbewerb sowie ein reichhaltiges Workshop-Angebot, bei dem sich selbst einmal ausprobiert werden konnte. Stefan Sings „DODAI“ und dem Overhead Projekt „My Body is Your Body“ überraschten uns mit einer ganz eigenen künstlerischen Sprache, die aus der Verbindung von zeitgenössischem mit akrobatischen Elementen entstanden ist. Für Spannung sorgte wieder unser „contact.energy ’22“ Tanzwettbewerb, bei dem 8 Choreografien um die Gunst der Jury tanzten und bei dem die Zuschauer:innen einen Publikumspreis vergaben. Eine ganz persönliche Herzensangelegenheit wurde mit dem diesjährigen Festival Realität: Die Junior Company des Tanztheater Erfurt bringt Shakespeares „Romeo und Julia“ in einer Choreografie von Ester Ambrosino auf die große Bühne. Kenji Shinohe, bekannt aus der Produktion „Novecento“, beschäftigt sich in seinem Stück „Action Briquette“ mit der Verbindung von Lautmalerei und Körper.
Aber nicht nur die Kunst braucht immer wieder neue Impulse, sondern auch wir Menschen. In diesem Sinne würde ich mich sehr freuen, wenn unser Tanztheaterfestival Ihnen als Impulsgeber dient und Sie sich dazu entschließen, zu unseren Vorstellungen zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen alle herzlich willkommen. 2024 geht’s in die nächste Runde und das „9. Internationale Tanztheater Festival“ geht an den Start.
Herzlich bedanken möchte ich mich bei all unseren Partnern und Förderern, dem Festivalteam, den Künstler:innen und allen Helfern, ohne die dieses Festival nicht realisierbar wäre.
Michael Krause, Festivalleitung
ROMEO & JULIA
ROMEO & JULIA
contact.energy
contact.energy
PROGRAMM – RÜCKBLICK
PROGRAMM – RÜCKBLICK
- ROMEO & JULIA – ACTION BRIQUETTE – MY BODY IS YOUR BODY – CRITICAL MESS "DODAI"